Angebot!

Clever lernen: Kids

14,95  inkl. MwSt.

Erfolgreiches Lernen für Schule und Alltag

erschienen 2008 im Hubert Krenn Verlag
160 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-902532-83-1

Das Wichtigste, das wir lernen können, ist das Lernen selbst.

„Wissenslust statt Lernfrust“ – so lässt sich die didaktische Ausrichtung von Clever lernen: Kids zugespitzt formulieren. Wie das geht, zeigen die Anfangskapitel, die sich der Funktionsweise des kindlichen Gehirns, der Organisation der Kids und allerlei Motivationstipps und –tricks widmen. Denn nur die Eröffnung eines zwanglosen Zugangs zum Lernen verhindert Blockaden und Widerstände. Leicht verständlich wird in den folgenden Kapiteln gezeigt, wie mithilfe der neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnisse jeder effizient Strukturieren und Merken kann. Denn: Es gibt keine schlechten Lerner, aber viele schlechte Lernstrategien. Am Anfang jedes Kapitels steht eine kurze Einführung, die einen Überblick über das Thema ermöglicht. Die Kapitel sind so verfasst, dass sie auch einzeln gelesen werden können. Zudem gibt es jede Menge praktischer Tipps, die sofort mit den Kindern bzw. von den Jugendlichen selbst durchgeführt werden können.

Das Lernen (er)lernen zum Preis einer Nachhilfestunde

  • Clever lernen: Kids richtet sich an Kinder und Jugendliche bzw. Eltern und Lehrer. Die Kids finden viele Tipps, wie man sich motivieren kann, über die Organisation von Wissen, verschiedene Lernformen oder wie man mit Prüfungsstress umgeht.
  • Eltern können mit ihren Kindern nicht gemeinsam in der Schule sitzen. Deswegen zeigt Clever lernen: Kids, wie Ihr Kind Lernstoffe effizient strukturiert und seine Merkfähigkeit verbessert. Spielerische Zugänge und Motivationstricks ermöglichen ein Lernen ohne Zwang.
  • Wer das Lernen einmal richtig lernt, ist fit für alle zukünftigen Lernanforderungen.

Inhaltsverzeichnis

    1. Clever Brains – wie ich mein Kind gehirn- und altersgerecht fördere
    2. Motivationstricks – optimale Lernvoraussetzungen
    3. Organisationstricks – Selbstmanagement für Kinder
    4. Lerntricks – die richtige Strategie für jeden Lerntyp
    5. Merktricks – Eselsbrücken und Merktechniken
    6. Kinds in der Schule – Prüfungssituationen und Schulalltag erfolgreich meistern
    7. Kids zuhause – spielen und fördern ohne Zwang

Pressestimmen:

Das Buch beginnt mit der Entwicklung des Kindergehirns und endet mit dem Kapitel ,Gedächtnisübungen‘, damit selbiges auch in Form bleibt. Dazwischen bleibt kaum eine Frage zum Thema ‚erfolgreich lernen‘ offen. (Kurier)

Hineinblättern: